Geldleute

Geldleute
Gẹld|leu|te 〈Pl.; umg.〉 reiche Unternehmer, Kapitalisten

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Armin Mueller-Stahl — Frankfurter Buchmesse 2007 Armin Mueller Stahl (* 17. Dezember 1930 in Tilsit, Ostpreußen) ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einziger deutscher Filmsch …   Deutsch Wikipedia

  • Großindustrie und Aufstieg der NSDAP — Die Frage nach dem Anteil der Großindustrie am Aufstieg der NSDAP ist in der Geschichtswissenschaft ein zentraler Gegenstand in der politischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Endphase der Weimarer… …   Deutsch Wikipedia

  • Großindustrie und NSDAP — Die Frage nach dem Anteil der Großindustrie am Aufstieg der NSDAP ist in der Geschichtswissenschaft ein zentraler Gegenstand in der politischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Endphase der Weimarer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochfinanz — Die Hochfinanz ist eine Gruppe von Bankiers im Establishment, die dank ihres wirtschaftlichen Einflusses politische Macht angehäuft hat. Ursprünglich gemeint war die politische Einflussnahme von Finanzgrößen (Finanzoligarchie) in der ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens Thaer — Clemens Adolf Thaer (* 8. Dezember 1883 in Berlin; † 2. Januar 1974 in Detmold) war ein deutscher Mathematikhistoriker, Hochschullehrer und Gymnasiallehrer. Von 1919 bis 1921 war er Abgeordneter der Preußischen Landesversammlung. Er leistete nach …   Deutsch Wikipedia

  • Eugène Merle — (* 5. Februar 1884 in Marseille; † 1946 in Paris) war ein französischer Verleger, Tausendsassa und – mit den Worten Ilja Ehrenburgs – „nicht fortzudenkender Teil im Paris der Politiker, Geldleute und Literaten“.[1] Leben und Wirken Der uneheliche …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Liebermann — (* 3. Juli 1844 in Berlin; † 13. April 1926) war ein deutscher Unternehmer. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Unternehmerkarriere 3 Sozialreformer 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Goldschmidt (Schriftsteller) — Moritz Goldschmidt (* 26. September 1865 in Homburg vor der Höhe; † 6. Juni 1934 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schriftsteller, Kunstsförderer, sammler und gelernter Bankkaufmann. Er war der Sohn des Privatiers Adolf Goldschmidt… …   Deutsch Wikipedia

  • Finanz — Fi|nạnz 〈f. 20〉 1. Geldwesen 2. Geldgeschäft 3. Gesamtheit der Geldleute (HochFinanz); →a. Finanzen * * * Fi|nạnz, die; [rückgeb. aus ↑ Finanzen] (Jargon) …   Universal-Lexikon

  • Finanzaristokratie — Fi|nạnz|aris|to|kra|tie 〈f. 19; unz.〉 Gesamtheit der führenden Geldleute eines Landes (Bankbesitzer usw.); Sy Hochfinanz * * * Fi|nạnz|aris|to|kra|tie, die: über Geld, Besitz verfügende, einflussreiche [Führungs]schicht eines Landes;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”